Angst, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen bei Flüchtlingen – eine Bestandsaufnahme

2018 
Angst, Depressionen und Posttraumatische Belastungssymptome und Storungen gehoren zu den haufigsten psychischen Belastungen bei Fluchtlingen. Wir fuhrten einen systematischen Review durch. Zunachst wurden Schlusselworter fur die systematische Suche in PUBMED festgelegt. Dann fuhrten wir eine systematische Suche anhand der festgelegten Suchbegriffe in PUBMED durch. Eingeschlossen wurden: Originalartikel seit 2009 zu Fluchtlingen, die 1) nicht in psychiatrischen Einrichtungen lebten, 2) hochstens 5 Jahre im Zufluchtsland lebten, 3) auf Zufallsstichproben basierten und 4) uber quantitative Daten zu Angst, Depression und PTBS berichteten sowie 5)>100 Studienteilnehmende hatten. Zusatzlich suchten wir manuell nach Studien in den Referenzlisten. Wir identifizierten an Hand der Suchstrategie insgesamt n=1 877 Studien. Von diesen erfullten 15 Studien die Einschlusskriterien. 52% der Fluchtlinge kamen aus Afrika (Somalia, Kongo, Ruanda, Liberia, Sierra Leone, Togo), 33% aus Asien (Syrien, Bhutan, Vietnam, Kambodscha, Irak) und 16% der Fluchtlinge kamen aus mehr als einem Kontinent. In diesen Studien wurden insgesamt n=6 769 Fluchtlinge hinsichtlich ihrer psychischen Gesundheit untersucht. Die Anzahl der Teilnehmer variierte von n=117 bis n=1 422 (Median: n=366). Die Pravalenzrate variierte bei posttraumatischer Belastungsstorung von 5–71% (Mittelwert: 32%), bei Depression von 11–54% (Mittelwert 35%). Fluchtlinge aus Landern mit massiven Menschenrechtsverletzungen zeigten mehr psychopathologische Symptome als die aus Landern ohne massive Menschenrechtsverletzungen. Die Heterogenitat der Pravalenzraten ist zum einen auf methodische Unterschiede zuruckzufuhren, zum anderen auf Unterschiede in den Fluchtlingspopulationen. Der Bedarf an psychosozialer und medizinischer Versorgung von Fluchtlingen aus Landern mit hohen Menschenrechtsverletzungen sollte dringend mithilfe reprasentativer Studien uberpruft werden und Versorgungsangebote entsprechend des Bedarfs und der Bedurfnisse entwickelt werden um eine Lebensperspektive im Zufluchtsland Deutschland aufzubauen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    40
    References
    29
    Citations
    NaN
    KQI
    []