The xylobiontic beetle fauna of old oaks colonised by the endangered longhorn beetle Cerambyx cerdo L innaeus , 1758 (Coleoptera: Cerambycidae)

2008 
Xylobionte Kaferfauna alter Eichen, die von dem gefahrdeten Bockkafer Cerambyx cerdo besiedelt sind (Coleoptera: Cerambycidae) Der Grose Eichenbock (Cerambyx cerdo l innaeus , 1758) hat in Mitteleuropa in den letzten 100 Jahren einen dramatischen Ruckgang in der Zahl der Vorkommen und in den Populationsgrosen erfahren. Als Frischholzbesiedler von Eichen beeinflusst die Art durch larvale Frastatigkeit die physiologischen Eigenschaften dieser Baume sowie deren Beschaffenheit als Habitat fur andere Organismen. Wir haben die Auswirkungen dieser Veranderungen auf die Zusammensetzung der holzbewohnenden Kaferfauna bei verschiedenen taxonomischen und funktionalen Gruppen unter sucht. Dabei vergleichen wir die mit Lufteklektoren erzielten Fange an 10 besiedelten und 10 unbesiedelten Eichen aus einem Untersu- chungsgebiet in Niedersachsen. Insbesondere viele seltene Bewohner von Baumhohlen und Holzmulm profitieren von der Anwesenheit dieser Bockkaferart und den dadurch entstehenden Mikrohabitaten. Besiedelte Baume beherbergen auch signifikant mehr Arten der Roten Liste. Wir diskutieren die Ei - genschaft von C. cerdo als Substratbereiter sowie die davon partizipierenden Arten. Freilich lasst nur ein Teil des Artenspektrums engere Zusammenhange mit Besiedlung durch den Grosen Eichenbock erkennen. Allerdings gehoren auch Arten mit loser Beziehung zu Cerambyx cerdo uber weite Strecken einer hochgradig bedrohten Kafergemeinschaft alternder Eichen an. Vor diesem Hintergrund sehen wir die unverzichtbare Rolle des Grosen Eichenbockes in von Eichen gepragten Okosystemen, wenn es um die Erhaltung der Artenvielfalt holzbewohnender Insekten geht.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    4
    References
    7
    Citations
    NaN
    KQI
    []