Patient Reported Outcomes (PROs) im rheumatologischen Praxisalltag – App hat sich bewährt

2018 
Hintergrund Patient-reported-outcomes (PROs) haben einen zunehmenden Einfluss auf die unmittelbare Therapieentscheidung des Arztes in der klinischen Praxis. Zielstellung Uberprufung der Integration und des Nutzens von elektronisch erhobenen PROs per ScoreCheck Rheuma ® -App (SCR App) im klinischen Praxisalltag der rheumatologischen Fachambulanz (Dispensaire) der Charite - Universitatsmedizin Berlin in Hinblick auf Praxistauglich, Patientenakzeptanz und medizinischen Mehrwert. Patienten und Methoden N=190 Patienten (63% weiblich, mittleres Alter: 55 Jahre, min 23-max 82; Diagnosen: 52,9% Rheumatoide Arthritis, 28,6% Spondyloarthritis, 9,3% Kollagenosen, 3,6% Vaskulitis, 5,6% sonstiges) sowie 3 medizinische Fachangestellte (MFA) und 3 Arzte (Rheumatologen) haben an diesem Pilotprojekt teilgenommen. Die folgenden PROs wurden elektronisch mittels SCR App von den eingeschlossenen Patienten ausgefullt: FFbH (Funktionsfragebogen Hannover), BASDAI (Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index) und BASFI (Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index) sowie ein Fragebogen zur Selbsteinschatzung. Zusatzlich wurde fur jeden eingeschlossenen Patienten je ein Beurteilungs-Protokoll vom Patienten selbst, von der zustandigen MFA und vom betreuenden Arzt ausgefullt. Ergebnisse Von den 190 teilnehmenden Patienten gaben 147 (77%) an, Vorerfahrungen mit Touchpad-Geraten zu haben. 96% der Patienten fuhlten sich auserdem gut bis sehr gut in die Bedienung des iPADs und der SCR App durch die MFAs eingewiesen und fanden das Ausfullen der Fragebogen auf dem iPAD einfach; Schwierigkeiten, wie z. B. mit der Schriftgrose, der Handhabung, usw. wurden nur von 10% der Patienten angegeben. Immerhin 74% der Patienten wunschten sich den vermehrten Einsatz elektronischer Hilfsmittel beim Arztbesuch und 75% bevorzugten den Einsatz des iPADs gegenuber dem Ausfullen der Fragebogen auf Papier. Die MFAs gaben in uber 80% der Falle an, dass die Patienten die Fragebogen zu den PROs ohne oder mit nur wenig Hilfe selbststandig ausfullen konnten. In ca. 2/3 der Falle sahen die MFAs Vorteile durch die Anwendung der SCR App sowohl bezuglich der Qualitat der Patientenbetreuung als auch bezuglich der Erfassung der Funktionsscores. Die Arzte sahen in 2/3 der Falle eher keine Zeitersparnis durch den Einsatz des iPADs. In 78% der Falle konnte der Patientenscore in das Arzt-Patienten-Gesprach eingebracht werden, jedoch sparte die Anwendung der SCR App nur in 50% der Falle Zeit im Praxisalltag. Die Arzte sahen v. a. Vorteile bezuglich der Anamneseerhebung und der Therapieempfehlungen. Schlussfolgerung Insgesamt zeigt das vorgestellte Pilotprojekt zur Anwendung und Integration der SCR App eine gute Resonanz bei den Patienten, MFAs und Arzten. Die Arztbewertung ergibt, dass durch die SCR App bei jedem zweiten Patienten ein Vorteil bei der Therapieempfehlung gesehen wurde.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    1
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []