Korneale Sensibilität bei Trockenem Auge – eine longitudinale Pilotstudie

2014 
Hintergrund Das Trockene Auge stellt eine hochpravalente, multifaktorielle Erkrankung dar, deren detaillierte Pathogenese nicht ganzlich geklart ist. Die Hornhautsensibilitat besitzt durch die afferente Induktion der Tranensekretion einen essentiellen Stellenwert in der Krankheitsentstehung. Um das derzeitige Wissen bezuglich der nervalen Atiologie erweitern zu konnen, wurde als Ziel dieser Studie die Beobachtung der Hornhautsensibilitat im Verlauf und die Herstellung eines Zusammenhangs zwischen den Werten der Hornhautsensibilitat und das Trockene Auge beeinflussende Parameter definiert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    42
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []