Überlebenszeiten von Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom, die in der Inneren Klinik (Tumorforschung) des Universitätsklinikums Essen behandelt wurden

2013 
Retrospektiv wurden die Uberlebenszeiten von 833 Patientinnen, die sich zwischen 1990 und 2004 erstmalig mit der Diagnose eines metastasierten Mammakarzinoms in der Inneren Klinik (Tumorforschung) des Universitatsklinikums Essen vorstellten, betrachtet. Die zentralen Fragestellungen waren, ob die mediane Uberlebenszeit ab dem Auftreten der ersten Fernmetastase den in der internationalen Literatur zu findenden 12-24 Monaten entspricht und ob sich die Uberlebenszeiten im zeitlichen Verlauf dreier aufeinanderfolgender Auswertungszeitraume verlangert haben. Die mediane Uberlebenszeit der 833 Patientinnen betrug 29 Monate (Spannweite 0-228 Monate), die 4-Jahres- und 5-Jahres-Uberlebensrate betrugen 28,5% und 21,4%. Auch die medianen Uberlebenszeiten von Patientengruppen mit ungunstigen Prognosefaktoren wie initial viszeraler oder initial nicht rein ossarer Metastasierung lagen (mit 24 und 25 Monaten) uber den laut Literatur zu erwartenden Zeiten. Entsprechend anderer schon veroffentlichter Untersuchungen konnte eine schrittweise Verlangerung der medianen Uberlebenszeit im zeitlichen Verlauf festgestellt werden von 24 Monaten im Auswertungszeitraum 1990-1994 uber 29 Monate im Zeitraum 1995-1999 auf 36 Monate im Zeitraum 2000-2004. Etablierte Prognosefaktoren wie Hormonrezeptorstatus, Metastasenlokalisation und krankheitsfreies Intervall erwiesen sich auch in der vorliegenden Untersuchung als bedeutend fur die zu erwartende Uberlebenszeit ab dem Auftreten einer Fernmetastase. Bei den 237 Patientinnen mit einem definierten Langzeituberleben von mindestens 48 Monaten kamen durchschnittlich 6 palliative Zytostatika-Regime zur Anwendung, wobei sich die Anwendungsdauer der Therapien fruher Linien nur leicht von der Dauer der Therapien spaterer Linien unterschied. Zusammenfassend ist festzustellen, dass in einer Spezialklinik durch individuell angepasste Therapien eine mediane Uberlebenszeit von deutlich mehr als 12-24 Monaten erreichbar ist und dass von 1990 bis 2004 einhergehend mit der Entwicklung neuer Therapiestrategien eine deutliche Uberlebenszeitverlangerung zu beobachten ist.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []