[Autism Spectrum Disorder and DSM-5: Spectrum or Cluster?].

2015 
Zusammenfassung Im neuen DSM-5 werden die bisher klassifizierten Subgruppen der "Autistischen Storung" (299.0), des "Asperger-Syndroms" (299.80) und der "tiefgreifenden Entwicklungsstorung (299.80) zu Gunsten einer "Autismus-Spektrums-Storung" aufgegeben. Mit Blick auf eine individuelle und zielfuhrende Beratung und Therapieplanung stellt sich daher die Frage nach einer empirisch begrundbaren und klinisch praktikablen Subgruppendifferenzierung. Anhand der Variablen zweier Autismus-Ratingskalen (ASDS und FSK) wurde eine explorative clusteranalytische Untersuchung (Two-Step) von 103 Kindern (Alter: 5-18 Jahre), die wegen des Verdachts auf eine autistische Storung in einer sozialpadiatrischen Ambulanz vorgestellt wurden, durchgefuhrt. In dem 2-Clustermodell sind es in beiden Ratingskalen hauptsachlich Auffalligkeiten in der sozialen Kommunikation, die die Kinder in ein "kommunikativ auffalliges Cluster" (51 % u. 41 %) und ein "unauffalliges" Cluster gruppieren. Bei der 3-Cluster-Losung des ASDS generieren se...
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    24
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []