Milchsäurebakterien und Gesundheit: Das Anwendungsspektrum von Probiotika bei Erwachsenen

2005 
Die Zunahme ernAhrungswissenschaftlicher Erkenntnisse hat dazu gefUhrt, dass der Zusammenhang zwischen FehlernAhrung und dem Auftreten bestimmter chronischer Erkrankungen heute besser verstanden wird. ZusAtzlich steigt der Kenntnisstand, wie solche Erkrankungen durch ErnAhrung (spezifische Nahrungsmittel als Teil der GesamternAhrung) positiv beeinflusst werden kOnnen. Lebensmittel, die bestimmte probiotische MilchsAurebakterien enthalten, sind ein Beispiel dafUr, wie Nahrungsmittel zusAtzliche gesundheitsfOrdernde Effekte ausUben kOnnen. Ein gut untersuchter Effekt spezifischer probiotischer BakterienstAmme ist deren Einfluss auf das Immunsystem. Die in vielen Studien nachgewiesene StArkung der Immunabwehr ist im Hinblick auf die moderne Lebensweise, vielfach geprAgt durch Stress, unregelmAssige Nahrungsaufnahme oder hAufige Einnahme von Antibiotika, ein nicht vernachlAssigbarer Nutzen. DarUber hinaus wurde in verschiedenen Studien die klinische Relevanz fUr definierte MilchsAurebakterien gezeigt. Dies gilt insbesondere fUr gastrointestinale StOrungen, wie DiarrhOen unterschiedlicher Atiologie, oder die Verbesserung der Helicobacter pylori-assoziierten chronischen MagenschleimhautentzUndung. Obwohl die bisherigen Studien zeigen, dass der Verzehr probiotischer MilchsAurebakterien ebenso unbedenklich ist wie der von konventionellen (Joghurt-) Kulturen, muss die Sicherheit jedes probiotischen Bakteriums a priori gezeigt werden. In diesem Zusammenhang sind wissenschaftliche Studien zur Beschreibung der molekularen Mechanismen, die dem gezeigten gesundheitsfOrdernden Effekt zugrunde liegen, erforderlich. Zusammen mit der Analyse des bakteriellen Genoms sind dies Schritte zu einer optimierten Nutzen-Risiko-AbschAtzung. Sind die genannten Anforderungen erfUllt, kOnnen in naher Zukunft vermehrt ausreichend charakterisierte probiotische StAmme zur UnterstUtzung der Therapie in spezifischen klinischen Anwendungsbereichen sinnvoll eingesetzt werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    24
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []