Arterielle und portalvenöse Gefäßkomplikationen nach HBP-Eingriffen

2015 
Die chirurgische Therapie hepatobiliopankreatischer (HBP-)Erkrankungen erfordert komplexe operative Prozeduren. Morbiditat (36–50 %) und Mortalitat (<5 %) dieser Eingriffe konnten in den letzten Dekaden gesenkt werden. Insgesamt treten postoperative Komplikationen nach wie vor in 41,2 % der Falle auf, wobei die Pankreaschirurgie gegenuber hepatobilaren Eingriffen mit einer hoheren Komplikationsrate vergesellschaftet ist. Zu den schwerwiegendsten Komplikationen zahlen postoperative Blutungen, die mit einer Inzidenz von 6,7 % nach Pankreaseingriffen und 3,2 % nach hepatobiliaren Operationen auftreten. Fruhe postoperative Blutungen sind auf operative Probleme zuruckzufuhren, spate Blutungen sind Ausdruck von Anastomoseninsuffizienzen, Fisteln oder Abszessen. Diese fuhren zur Gefasarrosion oder zur Bildung von Pseudoaneurysmata. Ihnen geht haufig eine selbstlimitierende Sentinel-Blutung voraus. Die jeweilige Therapie orientiert sich an dem Blutungszeitpunkt, der Lokalisation und dem Schweregrad der Blutung. Fruhe postoperative Blutungen erfordern eine chirurgische Therapie, wahrend bei spaten Blutungen interventionelle Methoden die fuhrenden Behandlungsverfahren sind. Ausnahmen sind kreislaufinstabile oder septische Patienten, diese werden relaparotomiert. Essenziell ist zusatzlich die operative oder interventionelle Sanierung der zur Blutung fuhrenden Ursache. Neben Blutungen sind arterielle und portalvenose Stenosen und Thrombosen ein Faktor fur die postoperative Morbiditat und Mortalitat. Thrombosen der Portalvene treten in 8,5–9,1 % nach Leberresektionen und 11,6 % nach Pankreasresektionen mit Gefasbeteiligung auf. Je nach Zeitpunkt der Diagnose und Symptomatik kommen operative, interventionelle oder konservative Verfahren zur Anwendung. Nur durch eine enge interdisziplinare Zusammenarbeit kann das Morbiditats- und Mortalitatsrisiko nach HBP-Eingriffen gesenkt werden. Dieses trifft im Besonderen auf die vaskularen Komplikationen zu.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    47
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []