Lappenplastiken zur Defektdeckung am distalen Unterschenkel

2014 
Weichteildefekte am distalen Unterschenkel stellen, insbesondere im Rahmen eines Traumas, eine grose Herausforderung dar. Um fruhzeitig eine Defektdeckung zu erzielen, konnen neben freien Lappen auch gestielte adipofasziale oder Muskellappen zur Anwendung kommen. Der gestielte, adipofasziale Suralislappen ist mit einer sicheren Blutversorgung und grosem Schwenkradius ausgestattet, sodass er sich sehr gut zur Deckung fast aller Weichteildefekte am distalen Unterschenkel eignet, so lange die Defektgrose 10 cm × 10 cm nicht uberschreitet. Der Hebedefekt fuhrt zu keinen wesentlichen Problemen und wird gut toleriert. Der Soleuslappen kann mit seinem Muskelbauch Weichteildefekte im mittleren und proximalen distalen Drittel des Unterschenkels erreichen. Der Hebedefekt ist manchmal mit einer verminderten Wadenfunktion verbunden, was aber meist gut toleriert wird. Aufgrund dieser Moglichkeiten konnen Defekte am distalen Unterschenkel mit Suralis- oder Soleuslappen gedeckt und dadurch eine freie mikrovaskulare Lappenplastik vermieden werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    51
    References
    4
    Citations
    NaN
    KQI
    []