Darstellung von Metallen der Yttererden

1962 
In vorliegender Arbeit werden die Moglichkeiten zur Gewinnung der Metalle der Seltenen Erden untersucht und verbessert. Die Methode der Metallgewinnung durch Zersetzung der Amalgame lies sich dabei durch Erhohung der in der Literatur bekannten Amalgamkonzentrationen und Stromausbeuten verbessern. Elektrolysen von wasserfreien, alkoholischen Chloridlosungen ergaben Konzentrationen der Amalgame beim Lanthan von 5,72%, Cer 4,13%, Nd 3,78% und bei dem Erdengemisch 4,5%. Daneben gelang mit Hilfe der Lithiothermie die Reindarstellung von Gadolinium-, Dysprosium- und Erbium-Metall. Zur Sm-Metallgewinnung wurde dabei ein spezielles Verfahren ausgearbeitet, das zur Reduktion eine Mischung von LaF3 und Li verwendet. Im weiteren gelang es, Ni-Erdenmetall-Legierungen auf indirektem Wege uber Salze herzustellen, die unterhalb einer Maximalkonzentration von 7% Erden alle gewunschten Konzentrationen aufwiesen. The preparation of rare-earth metals by electrolytic deposition and thermal decomposition of amalgames has been improved. The electrolysis of anhydrous solutions of rare-earth metal chlorides yields amalgames of the concentration of 572% La, 4.13 Ce, 3.78% Nd, and 4.5% rare-earth metal mixture, respectively. Pure metallic Gd, Dy, Er, and Sm have been prepared by reduction of the corresponding fluorides by means of elemental Li. The preparation of Yb/Ni-alloys with a maximum concentration of 7% Yb is described.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    15
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []