Polizei und Rettungsdienst bei der Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen

2018 
Polizei und Rettungsdienst unterscheiden sich in ihrer Organisationsform, ihrer Taktik zur Einsatzbewaltigung, in der Fuhrungsmethode und in der Aufbauorganisation bei grosen Schadenslagen. Lebensbedrohliche Einsatzlagen, wie z. B. terroristische Anschlage oder Amoklaufe, stellen eine besondere Einsatzsituation dar, die eine adaquate Koordination und Kommunikation zwischen der Polizei und den nichtpolizeilichen Organisationen erfordert. Eine enge Zusammenarbeit der Polizei mit dem Rettungsdienst und den Einsatzkraften der Feuerwehr ist unerlasslich zur schnellstmoglichen Beendigung der Bedrohung, zur Risikominimierung fur die Einsatzkrafte und zur Rettung von Menschen. Im Vorfeld kann durch einen personlichen Informationsaustausch das Verstandnis fur die jeweiligen Einsatzschwerpunkte und die damit verbundenen Probleme und eine gemeinsame Zieldefinition erreicht werden. In diesem Beitrag werden die Organisationsstrukturen, die Fuhrungsstrukturen und Schnittstellen von Polizei und Rettungsdienst sowie deren Vorgehen wahrend eines Einsatzes dargestellt, um so eine Verbesserung der inter- und intraorganisationalen Zusammenarbeit anzuregen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    8
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []