Entwicklung der Hygiene in der Intensivmedizin

2002 
In der Anfangsphase wurden Intensivstationen meist durch Umgestaltung bzw. Umwidmung bereits vorhandener Raumlichkeiten geschaffen und oft fand ein allmahlicher Ubergang statt zwischen der Uberwachung im OP-Bereich und benachbarten Stationen. In den Behandlungsraumen waren in der Regel mehrere Behandlungsplatze untergebracht, oft zwischen vier und acht. Neben frisch Operierten handelte es sich vor allem um Patienten mit Schock unterschiedlicher Genese, akutem Lungen-versagen, Koma, aber auch um Patienten mit schwerwiegenden Infektionen und Verbrennungen. Eine raumliche Trennung zwischen den Behandlungsplatzen war in der Regel nicht vorhanden. Das Raumkonzept folgte damit dem soge-nannten offenen Plan.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    58
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []