Die Megadolichobasilaris als Ursache einer sensorineuralen Schwerhörigkeit zur Differentialdiagnose des Hörsturzes

1999 
Die Megadolichobasilaris (Aufweitung, Elongation und abnorme Schlangelung der A. basilaris) ist eine seltene anatomische Variante. Die klinische Symptomatik kann vielfaltig sein, asymptomatische Verlaufe dominieren jedoch. Eine bislang wenig beachtete Folge der Megadolichobasilaris ist der akute Abfall des Innenohrhorvermogens. Ursachlich mus eine vaskulare Kompression des N. vestibulocochlearis angenommen werden. Hier stellt die Megadolichobasilaris eine seltene Differentialdiagnose zum Horsturz, dem Akustikusneurinom, der monosymptomatischen Verlaufsform des M. Meniere sowie der Ruptur der Rundfenstermembran dar. Wir stellen eine entsprechende Kasuistik vor, bei der zur bildgebenden Diagnostik eine Magnetresonanzangiographie sowie eine Kontrastmittelcomputertomogrammuntersuchung mit dreidimensionaler (3D-)Rekonstruktion durchgefuhrt wurden. Die Kombination beider Verfahren hat sich in der Diagnostik vaskularer Anomalien wie der Megadolichobasilaris bewahrt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    4
    References
    9
    Citations
    NaN
    KQI
    []