Virtuelle Bewertung von Fuegestellen im Karosseriebau / Virtual assessment of joints used in car body design

2006 
Entscheidend fuer die rechnerische Auslegung der Betriebsfestigkeit von Pkw-Karosserien und Anbauteilen ist der Einsatz von leistungsfaehigen Methoden zur Simulation der Fuegestellen. Insbesondere die virtuelle Simulation der Schweiss- und Klebenaehte beziehungsweise der Schweiss- und Clinchpunkte einer Pkw-Karosserie ist wesentliche Voraussetzung fuer eine spaetere fehlerfreie Hardwarevalidierung des Fahrzeugs. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Modellierung und Lebensdauerabschaetzung von Schweisspunkten in Gesamtfahrzeugberechnungen bei der Ueberfahrt des virtuellen Prueffeldes sowie in virtuellen Komponententests, zum Beispiel Tuerzuschlagversuchen. Anhand der Variation von Modellierungstechniken und Vergleichen mit Ergebnissen aus Hardwareversuchen wird deren Eignung fuer die Vorhersagegenauigkeit ueberprueft. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: In order to virtually assess the durability performance of car bodies and hang-on parts, it is crucial to use efficient simulation methods to evaluate the strength and fatigue performance of the joints. Especially, the virtual simulation of arc welds, adhesives, weld spots and rivets is a prerequisite for a subsequent hardware validation without failures. This paper focuses on modelling and simulating of fatigue lives of weld spots in car bodies while driving over a virtual test track, as well as virtual component tests, e.g. door slam tests. Based on varying modelling techniques for the joints and correlations to hardware test results, the capability to predict the fatigue lives of spot welds is investigated. (A) Beitrag zum DVM-Bericht 132 - Fuegen und Betriebsfestigkeit.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []