Überdiagnostik – Risiken und Gefahren

2016 
Zusammenfassung. Traditionell stellen Anamneseerhebung mit genauer Charakterisierung der Symptome und klinische Untersuchung die Grundlage der Diagnostik dar. Die rasche technologische Entwicklung sowohl bei den labortechnischen als auch bei den bildgebenden Verfahren haben die diagnostischen Moglichkeiten dramatisch verandert und den Druck, jedem Symptom eine fassbare Diagnose zuzuordnen, erhoht. Krankheiten insbesondere maligne Leiden sollen bei Screeninguntersuchungen zu einem moglichst fruhen Zeitpunkt entdeckt und entsprechend behandelt werden, unabhangig davon, ob der so diagnostizierte Tumor tatsachlich zum Tode fuhrt oder nur ein indolenter Tumor ist. Parallel dazu haben sich die Interventionsmoglichkeiten erhoht, die den Einsatz der therapeutischen Optionen bei symptomatischen Personen ebenso moglich macht wie bei asymptomatischen. Das fuhrt zu einem Verwischen der Grenzen zwischen Gesundheit, vorhandenem Risiko fur eine Erkrankung und der Krankheit selbst. Diese Entwicklungen werden durch Uberdi...
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []