[Nutrition, lifestyle, physical activity, and supportive care during chemotherapeutic treatment].

2006 
Bei zunehmend besser werdender Prognose maligner Erkrankungen wird der Einfluss der Ernahrung, Lebensweise, sportlichen Aktivitat sowie supportiver Masnahmen unter und nach chemotherapeutischer Behandlung von immer groserer Bedeutung. Bei mehreren Tumorentitaten hat das Einstellen des Rauchens einen positiven Einfluss auf die Prognose der Erkrankung. Ebenso stellt die gesunde und ausgeglichene Ernahrung einen vergleichbaren Faktor dar. Die regelmasige sportliche Aktivitat von Tumorpatienten fuhrt einerseits zur besseren Vertraglichkeit chemotherapeutischer Therapieregime und reduziert andererseits die Co-Morbiditaten der Patienten mit daraus resultierender Unabhangigkeit der Patienten.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    107
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []