Fallstricke in der Dermatologie: Hautläsionen am Shuntarm einer Dialysepatientin durch Steal-Phänomen

2019 
Wir berichten uber eine 78-jahrige dialysepflichtige Patientin, welche sich mit stark schmerzhaften Nekrosen distal eines Dialyseshunts vorstellte und bei der abschliesend ein Steal-Phanomen diagnostiziert wurde. Beim Steal-Syndrom handelt es sich um eine seltene Komplikation eines Gefasshunts durch Minderperfusion der Extremitat distal der AV-Anastomose. Diabetiker sind aufgrund des hoheren peripheren Gefaswiderstandes und der Mikroangiopathie eher gefahrdet, ein Steal-Syndrom nach Shuntanlage zu entwickeln. Der vorgestellte Fall soll verdeutlichen, dass das Steal-Syndrom dringlich in die differenzialdiagnostischen Uberlegungen bei kutanen Nekrosen am Shuntarm einzuschliesen ist und die Patienten schnellstmoglich gefaschirurgisch vorzustellen sind, um einen Zeitverlust bis zur therapeutischen Intervention mit der Gefahr des irreversiblen Gewebsverlust und damit verbunden ggf. konsekutiv erforderliche Amputationen zu vermeiden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    15
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []