S3-Leitlinie «Chirurgie der Adipositas»: Kommentierte Kurzfassung

2011 
Hintergrund: Ubergewicht und Adipositas haben in Deutschland endemische Ausmase erreicht. Infolgedessen nimmt die Zahl der Adipositas-Operationen (bariatrische Chirurgie) rasant zu. Neue minimal invasive Operationsmethoden und die Zunahme wissenschaftlicher Evidenz tragen zur Erkenntnis bei, dass im multimodalen Behandlungskonzept der Adipositas und ihrer Folgeerkrankungen chirurgische Konzepte integriert werden mussen. Methoden: Systematische Literaturrecherche, Evidenzklassifikation, Entwicklung von graduierten Empfehlungen und interdisziplinare Konsentierung. Ergebnisse: Adipositas-Operationen sind evidenzbasierte Behandlungsoptionen, die eine multidisziplinare Evaluation und Vorbereitung, kompetente Durchfuhrung und langfristige Nachsorge benotigen. Die Leitlinie bestatigt das traditionelle, BMI-basierte Indikationsspektrum (BMI > 40 kg/m2 oder > 35 kg/m2 mit Sekundarerkrankungen) und erweitert es durch Wegfall von Altersbegrenzungen und vielen Kontraindikationen. Voraussetzung zur Operation ist die Erschopfung einer strukturierten konservativen Therapie uber 6–12 Monate oder die Aussichtslosigkeit derselben. Diabetes mellitus Typ 2 wird als potenzielles Indikationskriterium bei einem BMI 2 aufgenommen (metabolische Chirurgie). Die Verfahrenswahl ist individualisiert; Standardtechniken sind Magenband, Magen-Bypass, Schlauchmagen und biliopankreatische Diversion. Um spezifischen Mangelerscheinungen vorzubeugen, und weil die Adipositas als chronische Erkrankung verstanden werden sollte, muss auch nach Operationen die Nachsorge strukturiert und langfristig geplant werden. Schlussfolgerung: Die S3-Leitlinie beinhaltet evidenzbasierte Empfehlungen zur Indikation, Verfahrenswahl, Technik und Nachsorge. Die Implementierung der Leitlinie in Praxis und Klinik und deren Beachtung durch Kostentrager/MDK wird eine Optimierung der Patientenversorgung zur Folge haben.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    27
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []