Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern und Jugendlichen

2018 
Das Schadel-Hirn-Trauma ist im Kindesalter die haufigste zu einem Krankenhausaufenthalt fuhrende Verletzung. Fur die haufigen leichten Verletzungen genugen meist eine Uberwachung und eine anschliesende kontrollierte Ruckfuhrung in die normale Aktivitat. Trotz guter Prognose sind hier Verlaufe mit lang anhaltenden funktionellen Beschwerden haufiger als bisher angenommen. Die Indikation zur Bildgebung ist beim leichten SHT zuruckhaltend zu stellen. Beim seltenen schweren SHT ist die Prognose mit einer Mortalitat von ca. 25 % und einer hohen Langzeitmorbiditat gravierend. Die Diagnostik und Therapie sollte anhand von etablierten Guidelines erfolgen. Diese mussen sich oft auf schwache Evidenzen abstutzen. So sind zwar effektive Masnahmen zur Hirndrucksenkung bekannt, diese haben aber kaum nachweisbare Effekte auf das Langzeit-Outcome der Patienten. Nicht einzelne Masnahmen, sondern die Befolgung der Guidelines insgesamt verbessert das Ergebnis nach schwerem Schadel-Hirn-Trauma.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    27
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []