Zum Zusammenhang von allgemeinen kognitiven Fähigkeiten und schulischer Leistung: Welche Rolle spielt das Lernverhalten?

2015 
Hintergrund: Bis heute gelten die allgemeinen kognitiven Fahigkeiten als wichtigster Pradiktor fur schulische Leistung und Erfolg. Ob der hohe Zusammenhang (r=0,50) durch andere Variablen erklart werden kann, wurde in der Regel nicht untersucht. Als eine mogliche Variable, die den Zusammenhang beeinflussen konnte, wird das Lernverhalten der Schuler diskutiert. Methodik: Die Studie hat den Zusammenhang zwischen allgemeinen kognitiven Fahigkeiten, Schulleistungen und Lernverhalten untersucht. Mediatoranalysen wurden durchgefuhrt, um zu uberprufen, ob das Lernverhalten den Zusammenhang zwischen den allgemeinen kognitiven Fahigkeiten und den Schulnoten in den Fachern Mathematik und Deutsch mediiert. Ergebnisse: Die Analysen bestatigen, dass der Zusammenhang zwischen den allgemeinen kognitiven Fahigkeiten und den Schulleistungen im Fach Deutsch vollstandig uber das Lernverhalten mediiert wird. Fur die Mathematikleistungen erwies sich der Gesamt-IQ als alleiniger Pradiktor. Diese Ergebnisse konnten auch uber nonparametrische Bootstrapping-Verfahren bestatigt werden. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Schulleistungen bei Jugendlichen mit einem niedrigen IQ uber ein Motivationstraining, das speziell an das Lernverhalten angepasst ist, verbessert werden konnen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []