Neurorehabilitation bei Kopfschmerzen

2017 
Zusammenfassung. Medikamentenubergebrauchskopfschmerzen gehen haufig mit einer betrachtlichen Einschrankung und einem Partizipationsverlust im Leben der Patientinnen und Patienten einher. Nicht selten sind sowohl Berufs- als auch Privatleben kritisch kompromittiert. Komorbiditaten, Substanzabhangigkeit uber die Schmerzmittel hinaus und ungunstige Kontextfaktoren beeinflussen die Therapierbarkeit. Die Therapie besteht aus einem Entzug akut wirksamer Schmerzmittel sowie einer anschliessenden Behandlung mit dem Ziel einer Stabilisierung. Diese reicht vom ambulanten Setting in der Sprechstunde bis hin zum stationaren Entzug mit anschliessender stationarer kopfschmerzspezifischer Neurorehabilitation. Neurobiologische Erkenntnisse, insbesondere aus modernen bildgebenden Studien, helfen, das Krankheitsbild besser zu verstehen und Behandlungsansatze zu stratifizieren. Weitere klinische und pathophysiologische Studien sind notwendig.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []