Akuter Blutverlust in der operativen Medizin

2010 
Der akute Blutverlust stellt seit jeher eines der schwierigsten Probleme in der Notfall- und operativen Medizin dar. Auser dem Volumenverlust ist auch der Verlust der einzelnen Blutkomponenten zu beachten, da das Blut den vielfaltigen Anforderungen nur bei optimalem Zusammenwirken seiner Bestandteile gerecht werden kann. Neben dem Transport von Sauerstoff, Nahrstoffen, Stoffwechselmetaboliten und Komponenten des korpereigenen Immunsystems nimmt das Blut auch eine zentrale Rolle bei der Steuerung der intrinsischen Gerinnung ein. Aus diesem Grund ist beim akuten Blutverlust nicht nur an den Volumenverlust und den Verlust an Sauerstofftransportkapazitat zu denken, sondern auch an den Verlust gerinnungsaktiver Komponenten. Besonders in der Kombination mit anderen schweren systemischen Reaktionen wie beim Schock oder wahrend einer Sepsis sind Gerinnungsstorungen keine Seltenheit. Ziel dieses Kapitels ist es, die gebrauchlichsten Richtgrosen zur Therapie von akuten Blutverlusten in der operativen Medizin unter Einbeziehung der von der Bundesarztekammer formulierten Leitlinien darzulegen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    88
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []