Gewalt gegen alte Menschen in häuslicher Pflege

2017 
Die meisten alteren Menschen mochten zu Hause wohnen bleiben und dort gepflegt werden. In Deutschland werden ca. 1,38 Mio. Menschen ohne professionelle Hilfe zu Hause gepflegt. Hausliche Pflege kann ein Risikofaktor fur Gewalt gegen altere Menschen sein. Das vorgestellte Projekt beschaftigt sich mit dem Thema aus der rechts- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist die Entwicklung eines rechtlichen Rahmens, der hilfeorientierte Pravention und Intervention in der familialen Pflege Alterer durch offentliche Institutionen und Gerichte beinhaltet. Nach Auswertung empirischer Daten zur Situation der hauslichen Pflege sollen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen untersucht werden. Darauf aufbauend sollen Empfehlungen fur Verwaltung und Gesetzgebung unter Mitwirkung von Praktikern formuliert werden. Erste Befunde zeigen, dass die hausliche Pflege trotz verschiedener Beratungs- und Entlastungsangebote sowie Pflegeschulungen nicht immer sicher ist. Im Unterschied zur vorhandenen Gesetzgebung im Kindesschutz fehlen gesetzliche Vorschriften zu Gewalt in der familialen Pflege. Die zu erarbeitenden Empfehlungen an den Gesetzgeber sollen die Pravention bei Pflegeproblemen durch effizientere Unterstutzung der Pflegenden starken sowie hilfeorientierte Interventionen im Fall von Gewalt ermoglichen. Dabei muss allerdings dem hohen Stellenwert des Selbstbestimmungsrechts der/des Gepflegten Rechnung getragen werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    9
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []