Postoperatives Fieber – nicht immer infektiöser Art

2007 
Bei einem 74-jahrigen Patienten tritt sechs Tage nach chirurgischer Behandlung eines Magenkarzinoms ein St. febrilis auf, der uber insgesamt 47 Tage anhalt und dessen Ursache trotz intensiver Abklarungen nicht erkannt wird. Er wird schlussendlich wegen stark reduziertem Bewusstsein, Lungenodem und hamodynamischer Instabilitat notfallmassig auf die Intensivstation verlegt. Die Diagnose einer akuten Nebennierenrindeninsuffizienz wird gestellt. Nach adaquater Kortisolsubstitution verschwindet das Fieber innerhalb weniger Stunden und der Zustand des Patienten verbessert sich im Verlauf weniger Tage. Das postoperative Fieber ist ein haufiges Phanomen und beruht nur in der Halfte der Falle auf einer infektiosen Ursache. Eine Infektion ist imperativ bei den Fieberzustanden auszuschliessen, die spater als zwei Tage postoperativ auftreten. Vor allem bei langer andauerndem Fieber empfehlen wir mittels spezieller Listen (wie zum Beispiel fur das fever of unknown origin) nach nicht-infektiosen Ursachen zu suchen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []