Zum aktuellen Stand der Kindervorsorgeprogramme

2013 
Im Rahmen des bundesweiten Arbeitstreffens der Kindervorsorge- und Fruherkennungsprojekte am 9. September 2011 in Frankfurt am Main stellten 10 von 13 Bundeslandern ihre Strukturen, Umsetzungen und Ergebnisse vor. So gelang erstmals eine Gesamtschau auf alle Programme dieser Art in Deutschland. Die Programme und Daten aus diesen 10 Vorstellungen wurden analysiert und verglichen. Dabei konnten, trotz der vielen Unterschiede in den gesetzlichen Grundlagen und der strukturellen Umsetzung, zwischen den Programmen auch Gemeinsamkeiten in der Umsetzung und in den aufgekommenen Problemen festgestellt werden. Im Kontext der Programme kam es zu deutlich gesteigerten Teilnahmequoten an den Fruherkennungsuntersuchungen. Detaillierte Evaluationen zur Detektion von Kindeswohlgefahrdung und weiteren Effekten, wie Steigerung der Impfquoten, Verbesserung der Kindergesundheit durch gesteigerte Beratung und Fursorge, liegen bislang nur ansatzweise vor.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []