Wie gefährlich ist American Football im deutschen Amateurbereich? Eine positionsbezogene Verletzungsanalyse über vier Spielzeiten

2019 
American Football gilt besonders im professionellen Bereich als Sportart mit hohem Verletzungsrisiko. Bisher existieren trotz der wachsenden Zahl von Amateurspielern in der German Football League (GFL) kaum Daten uber die Verletzungsraten (IR) deutscher Amateur-Football-Spieler. Analyse der IR in Ligaspielen und Training nach Spielposition und Korperregion im Amateur-Football. Die Verletzungen von 123 aktiven Spielern eines Vereins der GFL 2 (1. und 2. Mannschaft) wurden uber 4 Spielzeiten prospektiv erfasst (2014–2018). Insgesamt konnten die vollstandigen Verletzungsdaten von 72 Spielern uber den gesamten Untersuchungszeitraum ausgewertet werden. Die Verletzungen wurden mit dem Orchard Sports Injury Classification System 10.1 (OSICS 10.1) klassifiziert. Die Berechnung der IR erfolgte pro 1000 Athletenexpositionen (AE) fur Training und Ligaspiele fur jede Korperregion sowie in Bezug auf die Position der Spieler. Insgesamt wurden 142 Verletzungen erfasst. Durchschnittlich ereigneten sich 35,5 Verletzungen/Saison und 1,9 Verletzungen/Spieler. Wahrend des Trainings ereigneten sich 54,7 % der Verletzungen und 46 % im Spiel. Es resultierte eine signifikant erhohte IR von 15,6 ± 16,3 fur Ligaspiele im Vergleich zum Training mit 3,1 ± 2,7 (p < 0,0001). „Wide receiver“ und „cornerbacks“ zeigten die hochsten IR, „running backs“ eine signifikant hohere IR wahrend des Spiels (p = 0,046). Am haufigsten verletzt waren das Kniegelenk (27,3 %) und das Schultergelenk (20,1 %). Verletzungen des Schultergelenks waren wahrend der Spiele signifikant erhoht (p = 0,002). Distorsionen (30,9 %) und Kontusionen (22,5 %) ereigneten sich am haufigsten; Frakturen (12,6 %) und Luxationen (16,1 %) waren dagegen seltener. Schadel-Hirn-Traumata hatten lediglich einen Anteil von 2,9 % aller Verletzungen. American Football ist auch im deutschen Amateurbereich eine Kontaktsportart mit vergleichsweise hohen IR, insbesondere wahrend der Ligaspiele. Am haufigsten sind die Schulter- und Kniegelenke betroffen. Wide receiver und Cornerbacks scheinen aufgrund ihrer besonderen Bedeutung im Spiel besonders gefahrdet zu sein. Eine kontinuierliche, engmaschige arztliche Betreuung wahrend der Spiele erscheint daher neben einem intensiven positionsbezogenen Training auch im Amateurbereich sinnvoll, um die IR zu verringern.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    25
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []