Psychopharmakotherapie bei Ein- und Durchschlafstörungen im Kindes- und Jugendalter: Eine Übersicht

2017 
Zusammenfassung. Ein- und Durchschlafstorungen sind mit einer Pravalenz von etwa 20 % eine relevante Symptomatik im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund des mit Insomnien oftmals verbundenen verminderten psychosozialen Funktionsniveaus und des sich einstellenden Leidensdrucks ist eine suffiziente Behandlung notwendig. Zeigen sich Masnahmen wie eine angemessene Schlafhygiene und andere nichtmedikamentose Therapieansatze als nicht ausreichend, wird oftmals eine pharmakotherapeutische Behandlung in Betracht gezogen. Die vorliegende Arbeit bietet eine Literaturubersicht zum Einsatz verschiedener Substanzklassen in hypnotischer Indikation. Der Einsatz von Melatonin bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Storungen ist zwischenzeitlich gut untersucht und ist mit einem positiven Effekt auf den Schlaf bei dieser Patientengruppe assoziiert. Hinsichtlich der Wirksamkeit und Vertraglichkeit anderer Wirkstoffe bei primaren Insomnien bzw. Schlafstorungen im Kontext anderer psychiatrischer Erkrankungen bei Mind...
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    50
    References
    4
    Citations
    NaN
    KQI
    []