Evidenzbasierte Psychotherapieverfahren bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

2003 
Die folgende Studie untersucht psychotherapeutische Ansatze bei Patienten mit endzundlichen Darmerkrankungen. Die bisher durchgefuhrten wenigen Studien (VT: Stress management; supportive Therapien) erbrachten Veranderungen, die jedoch nicht einheitlich ausfallen. Es fehlen auch Studien mit Kontrollgruppen. Ausgehend von dieser Situation wird von einer kontrollierten, randomisierten prospektiven Untersuchung berichtet, in der eine Standardtherapie einer Psychotherapie gegenubergestellt wird. Die Psychotherapie war dadurch charakterisiert, dass sie Fokus-orientiert, zeitlich begrenzt (20 Stunden) und aus einer Kombination von verbal aufdeckender Therapie und Entspannungsverfahren bestand. Es wurde eine Katamnese nach einem halben und einem Jahr durchgefuhrt. Bei den proximalen Variablen zeigten sich Anderungen der Lebenszufriedenheit, der Angst und der Depressivitat in der Therapiegruppe. Nach einem Jahr waren keine Behandlungsunterschiede mehr feststellbar. Zur Prufung des Therapieerfolges nach einem Jahr wurde ein komplexes somatisches Kriterium gebildet. Es zeigten sich keine Unterschiede zwischen den Therapiearten.
    • Correction
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []