language-icon Old Web
English
Sign In

Behandeln wir leitlinienkonform

2016 
Hintergrund: Leitlinien sind Instrumente zur Umsetzung der Evidenz aus der Forschung in die Praxis. Die zusammengefasste Literatur zu einer Fragestellung wird als Empfehlung formuliert und soll den Entscheidungsprozesses bei der Behandlung unterstutzen. Die Leitlinie fur die Physiotherapie bei Patienten mit Morbus Parkinson umfasst Empfehlungen zum physiotherapeutischen Behandlungsprozess, welche im Berufsalltag implementiert werden sollten. Ziel: Das Ziel war eine Standortbestimmung, in welcher alle behandelnden Physiotherapeutinnen einer neurologischen Akutklinik ihre Behandlung mit diesen Empfehlungen verglichen. Methode: In einem der Delphi-Methode ahnlichen Prozess in 3 Schritten setzten sich alle 5 berufserfahrenen Physiotherapeutinnen mit den 39 Empfehlungen auseinander und diskutierten die Notwendigkeit von Anpassungen ihrer Behandlung. Ergebnisse: 7 Empfehlungen wurden als nicht anwendbar betrachtet. Von 32 wurden 25 (78 %) angewendet, es bestanden jedoch Unklarheiten bei ihrer Anwendung. Die Grunde fur die Nichtanwendung von 6 Empfehlungen schienen vorwiegend am gegebenen Kontext des Akutkrankenhauses zu liegen. Schlussfolgerungen: Im akuten Setting werden auf die einzelne Behandlung bezogene Empfehlungen haufiger angewendet als die mit langfristigen Zielen. Wahrscheinlich besteht Potenzial zur Verbesserung der Qualitat in der Klarung der offenen Fragen zu den bereits implementierten Empfehlungen. Der Prozess weist durch hohe Akzeptanz und gutem Kosten-Nutzen-Verhaltnis eine zufriedenstellende Machbarkeit auf und ist daher fur den Abgleich der Praxis mit der Evidenz empfehlenswert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []