Aufbau eines Palliativteams für Kinder und Jugendliche (SAPV-KJ)

2016 
Hintergrund: Seit einer Erganzung des §37 b SGB V wurde 2007 der Grundstein zu einer Finanzierung von Palliativteams fur Kinder und Jugendliche (PCT-KJ) gelegt. In Hessen formierten sich in den folgenden Jahren 3 Teams, die in gemeinsame Vertragsverhandlungen mit den Kassen traten. Methoden: In dieser Arbeit wird der Aufbau eines SAPV-KJ Teams dargestellt. Nach dem ersten Jahr der Versorgung wurden die anonymisierten Patientendaten retrospektiv ausgewertet. Ergebnisse: Im November 2014 wurde mit der Versorgung des ersten Patienten begonnen. In den folgenden 12 Monaten wurden 35 Patienten, 24 weiblich und 11 mannlich versorgt. 6 Patienten (17%) verstarben, alle im hauslichen Umfeld. Das Uberleben nach Kaplan Meier betrug 78% nach 48 Wochen. 45% der Patienten waren an Neoplasien erkrankt. Je 17% der Patienten litten an Fehlbildungen oder Stoffwechsel bzw. Speichererkrankungen. Bei je 51% waren im Verlauf Kriseninterventionen oder zeitlich begrenzte Infusionsbehandlungen notwendig. Nur 26% der Eltern wollten keine intensivmedizinischen Masnahmen bzw. Keine Reanimationsbehandlung fur ihre Kinder. Eine psychologische Unterstutzung war nur bei 10% der Familien moglich. Schlussfolgerungen: Der Aufbau eines PCT-KJ Teams ist an einer Universitatsklinik schnell moglich wenn eine Refinanzierung gesichert ist. Eine Analyse der Behandlungsdaten kann helfen auf strukturelle Probleme aufmerksam zu werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []