language-icon Old Web
English
Sign In

Labordiagnostik des Testosterons

2010 
Die Bestimmung der Testosteronkonzentration ist ein zentraler Bestandteil der andrologischen Routinediagnostik. Um eine aufwendige und oft ungenaue direkte Messung des bioverfugbaren Testosterons zu vermeiden, kann dieses mittels SHBG- und der Albuminkonzentration berechnet werden. Bei der Interpretation einer gemessenen Testosteronkonzentration mussen eine Vielzahl von Einflussfaktoren berucksichtigt werden. Hierbei steht eine zirkadiane Rhythmik im Vordergrund, des Weiteren sinkt die Konzentration mit zunehmendem Lebensalter. Auch krankheitsbedingt oder durch die Einnahme bestimmter Medikamente kann es zu Anderungen der Testosteronkonzentration kommen. Von besonderer Bedeutung ist die SHBG-Konzentration, die im Alter ansteigt. Es fehlen international anerkannte Normwerte, insbesondere beim alteren Patienten, so dass bei der Entscheidungsfindung bezuglich einer Hormonsubstitution immer die Klinik des Patienten mit einbezogen werden sollte.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    27
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []