Psychotherapie und Psychopharmakotherapie in der Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen

1997 
Stresreaktionen nach abnormen Belastungen, wie z. B. Kriegserlebnissen, sind seit der Antike beschrieben. Jungere Schilderungen der Symptomatik tragen die Begriffe: „DaCosta-Syndrom“, „Unfallneurose“, „Granatenschock“, „Uberlebenden-Syndrom“, „Posttraumatic Stress Disorder“ und in der deutschen Ubersetzung der ICD 10 sowie des DSM-IV (APA, 1994) den Begriff der „Posttraumatischen Belastungsstorung“ (PTBS). Diese Begriffe spiegeln die unterschiedlichen Ursachen (z. B. Granatenbeschus) wie auch verschiedene Konzepte der Auswirkungen auf das Opfer (z. B. Neurose, Herz-Kreislauf-Regulationsstorungen) wider.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    12
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []