Spectral-Domain optische Kohärenztomografie der Makula: klinische Beurteilung

2015 
In den letzten 20 Jahren konnte sich die optische Koharenztomografie (OCT) zur wichtigsten Technik fur die Diagnostik von Netzhauterkrankungen entwickeln und hat die Makuladiagnostik revolutioniert. Die OCT wurde 1991 erstmals vorgestellt und 1995 in die klinische Diagnostik eingefuhrt. Seither hat die OCT das Verstandnis uber Pathogenese und Verlauf von Netzhauterkrankungen umfassend erweitert. Seit 2007 hat die Spectral-Domain-OCT Technik (SD-OCT; verschiedene Hersteller) die vorherige Time-Domain-OCT-Technik (TD-OCT; Stratus OCT, Carl Zeiss Meditec, Deutschland) aufgrund der deutlich hoheren Bildqualitat infolge von erheblich hoheren Scangeschwindigkeiten und besserer Bildverarbeitung abgelost. Die TD-OCT sollte wegen der deutlich geringeren Auflosung heute nicht mehr verwendet werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []