Retrograder Fibulaverriegelungsnagel zur Behandlung von Sprunggelenkfrakturen

2017 
Minimal-invasive, belastungsstabile Osteosynthese von Sprunggelenkfrakturen. Instabile Weber-B- und -C-Frakturen beim geriatrischen Patienten oder bei kompromittierten Weichteilen. Sprunggelenkfrakturen beim jungen Patienten (relative Kontraindikation). Geschlossene Reposition, Einbringen eines retrograden Fibulanagels uber Stichinzisionen, Verriegelung des Nagels uber 2 Schrauben in a.-p.-Richtung und 2 fibulotibiale Stellschrauben. Mobilisation in einer Sprunggelenkorthese unter Vollbelastung. Insgesamt 18 von 34 mit retrogradem Fibulanagel versorgte Patienten konnten nachuntersucht werden. Bei diesen kam es in allen Fallen zu einer knochernen Heilung, es traten keine Wundheilungsstorungen oder Infektionen auf. Nach 6 Monaten wurde das praoperative Aktivitatsniveau wiederhergestellt (Parker Mobility Score 4,2 praoperativ vs. 4,3 postoperativ).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    7
    References
    11
    Citations
    NaN
    KQI
    []