Die Arthrodese des MTP-I-Gelenks zur Behandlung des Hallux rigidus

2019 
Zusammenfassung Hintergrund Zur Behandlung des Hallux Rigidus existieren, je nach klinischer Auspragung, unterschiedliche Therapieverfahren. Dazu gehort unter den operativen Optionen vor allem gelenkerhaltende und –resezierende Verfahren, die MTP-I-Arthrodese gehort dabei zu den bewahrtesten therapeutischen Optionen. Material und Methode Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der operativen Behandlung des Hallux rigidus mittels der Arthrodese des MTP-I-Gelenkes. Schlussfolgerungen Neben anderen operativen Verfahren wie der Cheilektomie den kunstlichen Gelenkimplanten/-interponaten, z. B. Cartiva, stellt die MTP-I-Arthrodese weiterhin die Goldstandard-Therapie des Hallux rigidus im fortgeschrittenen Stadium dar. Es handelt sich hierbei um ein sicheres Operatiionsverfahren, das in der Literatur den hochsten Evidenzgrad (Grad B) darstellt. Zudem bietet sich die MTP-I-Arthrodese als bewahrtes Salvage-Verfahren nach gescheiterten Resektionsplastiken und Hallux –valgus-Korrekturen an.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    21
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []