Heikle Fragen und Vertrauen: Erklärungen des Antwortverhaltens in Randomized Response Surveys

2020 
Die „Randomized Response Technik“ (RRT) ist eine indirekte Befragungsmethode, die mithilfe eines Zufallsmechanismus Anonymitat bei der Beantwortung heikler Fragen in Surveys herstellt. Fruhere Studien nahmen haufig implizit an, dass die Befragten der RRT vertrauen, den Instruktionen folgen und entsprechend geneigt sind, ehrliche Antworten zu geben. Allerdings zeigen Validierungsstudien, dass der Einsatz der RRT nicht immer zu ehrlicheren Antworten fuhrt, sondern teils sogar schlechtere Ergebnisse liefert, als die direkte Befragung. Dieser Artikel untersucht deshalb auf einer theoretischen Ebene die Bedingungen, unter denen diese impliziten Annahmen mit dem rationalen Verhalten der Befragten konsistent sind: Erstens, da P (A | Ja) > P (A | Nein) ist, haben beide Typen von Befragten A (mit heiklem Merkmal) und Nicht-A (ohne heikles Merkmal) einen Anreiz die RRT-Instruktionen zu missachten. Im Gegensatz dazu haben Befragte vom Typ Nicht-A in einer direkten Befragung keinen Anreiz, unehrliche Antworten zu geben. In einer RRT-Befragung ist entsprechend das Ausmas der Verzerrung durch Effekte sozialer Erwunschtheit theoretisch hoher, als in direkten Befragungen. Zweitens, ein einfacher spieltheoretischer Ansatz modelliert die Interviewsituation als soziale Interaktion zwischen Befragten und Interviewern in einem Kontext von Normen und wechselseitigen Erwartungen. Es wird argumentiert, dass die Entscheidung des Befragten ehrlich zu antworten abhangt von: 1) der subjektiven Wahrscheinlichkeit, dass der Interviewer Vertrauen honoriert und 2) der Relation des Nutzens aus der Befolgung einer „Ehrlichkeitsnorm“ und den potenziellen Kosten einer ehrlichen Antwort. Schlieslich zeigen wir unter Berucksichtigung bisheriger empirischer Evidenz unter welchen Bedingungen ein Erfolg bzw. Scheitern der RRT zu erwarten ist.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    46
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []