Schlangen als Haustiere – ein exotisches Hobby und seine Folgen

2013 
Anamnese und klinischer Befund: Ein 31-jahriger Mann stellte sich in der Notaufnahme vor, nachdem ihn seine Klapperschlange eine Stunde zuvor in den linken Finger gebissen hatte. Untersuchungen: Die korperliche Untersuchung ergab eine Schwellung des gesamten Fingers, rotlich-livide Verfarbung des Nagelwalls, blasses ubriges Hautkolorit und stabile Vitalparameter. Das EKG zeigte einen Sinusrhythmus. Laborchemisch bestand kein Hinweis auf systemische Giftwirkung bei normwertigen Leber- und Nierenfunktionsparametern und normwertiger Blutgerinnung. Diagnose, Therapie und Verlauf: Die Diagnose lautete lokale Hautreaktion bei Schlangenbiss durch eine Seitenwinderklapperschlange (Crotalus cerastis cerastis). Bei fehlendem Hinweis auf systemische Giftwirkung Kreislaufuberwachung, 6-stundliche Laborkontrollen, Kontrolle des Lokalbefundes. Der Patient entlies sich nach der ersten Laborkontrolle gegen Abend gegen arztlichen Rat. Er sollte sich am folgenden Morgen oder jederzeit bei Verschlechterung wieder vorstellen. Am Folgetag hatte die Schwellung deutlich zugenommen und den gesamten Arm erfasst. Ein neu aufgetretenes Hamatom dehnte sich bis in die Axilla aus. Daher erhielt der Patient in Rucksprache mit der Giftnotrufzentrale und nach allergischer Testung ein Antivenom. Hierunter war die Schwellung rucklaufig und der Patient wurde an Tag 3 bei weiterhin unauffalligen Laborparametern entlassen. 6 Monate spater bestand eine vollstandige Restitutio ad integrum. Folgerung: Schlangenbisse sind zwar selten, erfordern jedoch aufgrund der initial nicht abzuschatzenden Dynamik und der Vielseitigkeit der moglichen Giftwirkungen eine engmaschige Uberwachung. Fruhzeitig sollte eine Giftnotrufzentrale hinzugezogen und andere Fachdisziplinen in Abhangigkeit der Gifteffekte kontaktiert werden. Es empfiehlt sich eine zeitgenaue Dokumentation des Lokalbefundes und des Auftretens von systemischen Giftwirkungen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []