Basophilenaktivierungstests in der Diagnostik von Arzneimittelreaktionen

2005 
In den letzten 10 Jahren wurde eine zunehmende Zahl von Arbeiten uber den Einsatz von Basophilenaktivierungstests (BAT) insbesondere in der Diagnostik IgE-vermittelter Soforttypreaktionen auf verschiedene Allergene einschlieslich Arzneimittel veroffentlicht. Diese BAT beruhen auf der durchflusszytometrischen Quantifizierung der allergeninduzierten CD63- oder CD203c-Expression oder der Messung der Sulfoleukotrienfreisetzung mittels ELISA. In der Abklarung der Penizillinallergie kann der kombinierte Einsatz von CD63-BAT und Bestimmung von spezifischem IgE die Sensitivitat steigern. Der Stellenwert der BAT bei nicht-IgE-vermittelten Reaktionen, z. B. auf nichtsteroidale Antirheumatika, ist noch nicht abschliesend geklart. Dieser Artikel informiert uber das Verfahren der BAT, technische Aspekte dieser Methoden, klinische Studien zu Arzneimittelreaktionen und BAT und zu Empfehlungen uber die weitere Entwicklung dieser Methoden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    30
    References
    27
    Citations
    NaN
    KQI
    []