Integration theoriegeleiteter edukativer Maßnahmen in die kardiologische Sport- und Bewegungstherapie

2007 
Zusammenfassung Ein korperlich-aktiver Lebensstil zahlt zu den wichtigsten Zielen der kardiologischen Rehabilitation, um die zahlreichen evidenzbasierten Gesundheitswirkungen korperlichsportlicher Aktivitaten langfristig zu nutzen. Angesichts optimierungsbedurftiger Effekte kardiologischer Rehabilitationsmasnahmen in Hinblick auf die Veranderung des bewegungsbezogenen Lebensstils wurde das Interventionsprogramm VIN-CET (Volitional Interventions within Cardiac Exercise Therapy) entwickelt, das auf die Forderung sportlicher Aktivitaten im Alltag abzielt. Dabei handelt es sich um ein theoriegeleitetes Interventionsprogramm, das die ublichen motivierenden Masnahmen (z.B. Wissensvermittlung, Vermittlung von Ausfuhrungskompetenzen und positiven Korpererfahrungen) durch sog. volitionale Interventionsformen erganzt, die Aspekte der haufig schwierigen Umsetzung von „guten“ Absichten zur Veranderung der inaktiven Lebensgewohnheiten fokussieren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    9
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []