Gallengangsprobleme : durch technische Entwicklungen zu verändertem Patientenmanagement

2006 
Moderne Schnittbildverfahren haben invasivere Methoden, wie die ERC und PTC in der Diagnostik der Choledocholithiasis, sowie von benignen und malignen Strikturen weitgehend abgelost. Der direkte Zugang zum Gallengang aus diagnostischen Grunden ist lediglich noch fur die Gewinnung von Material zur histologischen oder zytologischen Diagnostik notwendig. Seit Einfuhrung der routinemasigen intraoperativen Cholangiographie bzw. Choledochusrevision im Rahmen der laparoskopischen Cholezystektomie ist neuerlich ein Wechsel in der Behandlungsstrategie der Choledocholithiasis erfolgt. Die ERC hat hier ihren singularen Anspruch als wenig invasives Verfahren zur Therapie der Choledocholithiasis verloren, sofern gleichzeitig die Indikation zur Cholezystektomie besteht; sie ist lediglich fur Patienten mit St.p. Cholezystektomie das Therapieverfahren der ersten Wahl geblieben. In der Therapie von Gallengangslasionen, seien es Leckagen, benigne oder maligne Stenosen, haben sich wenig invasive Verfahren, allen voran die Endoskopie als Therapie der ersten Wahl durchgesetzt. Der Stellenwert der Chirurgie liegt hier in der Behandlung von Therapieversagern sowie in der kurativen Tumorchirurgie.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    31
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []