[Strengthen the prevention and health promotion in a science-based way--Results and experience of the German National Prevention Research Initiative].

2015 
Ziele des BMBF-Forderschwerpunkts Praventionsforschung (2004–2013) waren die Vermeidung weit verbreiteter Gesundheitsrisiken und Krankheiten sowie die Starkung der Gesundheitsforderung. Mit dem Forderschwerpunkt wurden in 4 Forderphasen bislang vernachlassigte Zielgruppen sowie besondere methodische und strukturelle Schwierigkeiten in der Pravention/Gesundheitsforderung adressiert. Gegenstand der Forderung waren eine Uberprufung der Wirksamkeit und Qualitatssicherung bereits bestehender oder neu konzipierter Masnahmen sowie die Entwicklung und Erprobung neuer Zugangswege zu einer Zielgruppe oder einer Lebenswelt. Die Projekte sollten zudem einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung der Methodik leisten. Um eine anwendungsgerechte Aufbereitung und Nutzung wesentlicher Erkenntnisse aus der Forschung zu unterstutzen und die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik zu fordern, wurde ab 2009 das Meta-Projekt „Kooperation fur nachhaltige Praventionsforschung“ (KNP) initiiert. Es verbreitete die Ertrage der Praventionsforschung in Fachoffentlichkeiten sowie in der Gesundheits-, Bildungs- und Sozialpolitik und forderte ihre langfristige Nutzung. Eine Aufgabe lag zudem in der Unterstutzung der Strukturbildung fur die wissenschaftsbasierte Pravention.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []