Psychische Verluste des hohen Alters, kognitive Reserve, strukturelle Resistenz

2011 
Einbusen vor allem der mnestischen, aber auch der sonstigen kognitiven Fahigkeiten im hohen Alter werden gegenwartig aus neurobiologischer, neuropsychologischer und phanomenologischer Perspektive intensiv untersucht. Das dabei genutzte Konzept zerebraler und kognitiver Reserven ist aus einer personalistischen Sicht zu erganzen um den Aspekt der strukturellen Resistenz. Sie beruht auf den zentralen Gerichtetheiten der seelischen Struktur und ist bestimmend fur die Moglichkeiten, Wege durch die zunehmenden Verluste des Alters zu finden, und fur die Dynamik, diese Wege zu begehen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    6
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []