Askaridenileus bei einer Araberjährlingsstute

2009 
Gegenstand und Ziel: Darstellung der Symptome, des klinischen Verlaufs sowie der labordiagnostischen Befunde und Therapie bei einer Araberstute mit Askaridenileus. Material und Methoden: Eine einjahrige Araberstute wurde mit seit mehreren Stunden andauernder Koliksymptomatik, bei der rektalen Untersuchung zu palpierenden Dunndarmschlingen und Reflux vorgestellt und einer klinischen Allgemeinuntersuchung und speziellen Untersuchung unterzogen. Ergebnisse: Die Stute zeigte ein hochgradig gestortes Allgemeinbefinden. Hamatokrit und Gesamteiweiskonzentration lagen im oberen Referenzbereich. Der Laktatwert und die Gesamtleukozytenzahl waren nicht erhoht. Bei der rektalen Untersuchung bestatigte sich der Befund schlaffer Dunndarmschlingen. Ein steril gewonnenes Bauchpunktat war orange verfarbt. Aufgrund dieser Befunde ergab sich der Verdacht auf eine Dunndarmlasion und es fiel die Entscheidung zu einer diagnostischen Laparotomie. Bei der Operation zeigte sich, dass fast das gesamte Jejunum durch teilweise kleinfingerstarke, lebende Spulwurmer obturiert war. Im Bereich des Colon ascendens lag eine leichte sekundare Eintrocknung der Ingesta vor. Der Spulwurmbefall war so hochgradig, dass es nicht gelang, die Wurmer in den Dickdarm zu massieren. Deshalb wurden diese uber eine Enterotomie teilweise ausmassiert, -gespult und mechanisch abgesammelt. Schlussfolgerung: Trotz vermeintlich guter Anthelminthikaprophylaxe muss bei jungen Pferden mit Symptomen eines Dunndarmileus an einen Verschluss durch Spulwurmer gedacht werden, da moglicherweise Resistenzen vorliegen. Klinische Relevanz: Es ist ratsam, vor und nach der Entwurmungsbehandlung ein regelmasiges Monitoring in Form einer Untersuchung von Einzel- oder Sammelkotproben durchzufuhren, um eine sichere Entwurmung zu gewahrleisten und Eskalationen, wie hier in Form eines Dunndarmverschlusses, zu vermeiden. Hygienische Masnahmen und Weidemanagement sind unbedingt notwendig, um die Inzidenz einer Reinfektion nach der Behandlung zu senken.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []