Neues bei der Therapie intrazerebraler Blutungen

2015 
Seit Veroffentlichung der DGN-Leitlinie zur Behandlung intrazerebraler Blutungen (ICB) im Jahr 2012 und der ESO-Leitlinie im Oktober 2014 sind einige neue Studien publiziert worden. Wir fassen hier die wesentlichen Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen, diskutieren die Konsequenzen fur die zukunftige Therapie und mogliche Implikationen fur weitere klinische Studien. Ubergeordnetes Ziel ist es, im Rahmen der Behandlung von intrazerebralen Blutungen eine Nachblutung und sekundare Hirnschadigungen zu vermeiden. Bei Patienten mit spontaner ICB wird die Sterblichkeit und Behinderung durch die Behandlung auf einer Stroke Unit (im Vergleich mit nicht spezialisierten Einheiten) gesenkt. Die 3 grosen Blutdruckstudien (ATACH, INTERACT, INTERACT-II) konnten aufzeigen, dass eine Senkung des systolischen Blutdrucks unter 140 mmHg (innerhalb einer Stunde) bei akuter ICB (innerhalb von 6 Stunden nach Symptombeginn) nicht mit einer erhohten Sterblichkeit oder Morbiditat einhergeht und deshalb als sicher eingestuft werden kann. Nach der STICH-1- und STICH-2-Studie kann die chirurgische Evakuation von ICB nicht als Routinemasnahme empfohlen werden. Lediglich bei Patienten mit einem Glasgow Coma Scale Score von 9–12 konnte eine fruhe Operation unter bestimmten Bedingungen sinnvoll sein. Bei begleitendem akutem obstruktiven Hydrocephalus sollte (bei supra- und infratentorieller ICB) die Anlage einer externen Ventrikeldrainage (EVD) erfolgen. Die Frage, ob die Kombination einer EVD und intrathekaler Thrombolyse einen klinischen Nutzen hat, wird gegenwartig in der CLEAR-III-Studie prospektiv untersucht. Bei der Entfernung der EVD sollte die vorubergehende Anwendung einer lumbalen Drainage erwogen werden, die zu einer Reduktion der Shunt-Anlage und einem besseren klinischen Ergebnis fuhren kann. Die CLOTS-3-Studie zeigte, dass intermittierende pneumatische Kompressionsstrumpfe zur Thrombose-Prophylaxe bei Schlaganfall wirksam sind und insbesondere Patienten mit ICB davon profitieren. Zur Behandlung von Antikoagulantien assoziierten ICB liegen 2 kurzlich veroffentlichte grose retrospektive multizentrische Studien vor. Erstmals konnten Zielwerte zur schnellen und suffizienten Normalisierung der Gerinnung (INR
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []