[Adherence to Phase III Cardiac Rehabilitation Programs: A Prospective, Randomized Comparison between a Conventionally Conducted Program and a Tai Chi-Based Program].

2016 
Ziel: Zur Verhinderung erneuter Ereignisse ist bei Patienten mit Herzerkrankungen eine Steigerung der korperlichen Aktivitat empfohlen, unter anderem durch Teilnahme an ambulanten Herzgruppen. Problematisch ist die mangelnde Adharenz; nach einem halben Jahr nehmen nicht einmal ein Drittel der Patienten an Herzgruppen teil. Eine Alternative zur konventionellen Durchfuhrung der Herzgruppe stellt Tai-Chi dar, das in internationalen Studien eine bessere Teilnahmetreue an Rehabilitationsprogrammen zeigte. Methodik: Patienten wurden einer konventionellen Herzgruppe oder einer Herzgruppe mit Tai-Chi-Ubungen randomisiert zugewiesen. Zu Beginn der Studie erfolgten eine Anamnese sowie korperliche und apparative Untersuchungen inklusive Messung von Angst/Depression (HADS-Fragebogen) und korperliche Befindlichkeit (SF-12). Im Abstand von jeweils drei Monaten wurden Verlaufskontrollen durchgefuhrt. Ergebnisse : Die Patienten waren im Mittel 62,6 ± 8,5 Jahre alt, der mittlere BMI betrug 28,6 ± 62 kg/m 2 , der Anteil der Frauen 29,8 %. Im Vergleich der Gruppen war die Variable Alter unterschiedlich (konventionelle Herzgruppe 65,0 ± 7,5 Jahre vs. Tai-Chi-Gruppe 59,9 ± 8,9 Jahre). Deshalb wurden zusatzlich zu den geplanten auch jeweils fur Alter adjustierte Analysen durchgefuhrt. Bezuglich des primaren Endpunktes der Studie zeigte sich kein Unterschied im Vergleich der Gruppen, nach zwolf Monaten waren noch 50 % der Probanden in der Tai-Chi- und 48 % in der konventionellen Herzgruppe aktiv (Odds Ratio 0,92, p = 0,891). Dies bestand auch in der fur die Variable Alter adjustierten logistischen Regression (Odds Ratio 0,47, p = 0,285). Weiterhin war sowohl der Teilnahmezeitraum in Wochen (Tai-Chi 43,3 ± 26,0 vs. Konventionell 45,5 ± 24,2, p = 0,766) als auch die Teilnahmequote (Tai-Chi 66,8 ± 19,2 % vs. Konventionell 76,3 ± 16,5 %, p = 0,074) nicht unterschiedlich im Vergleich der Gruppen. In einer weiteren Analyse zeigte sich ein nicht signifikanter Trend hinsichtlich der Verbesserung von Angst, Depression und korperlicher Befindlichkeit im Vergleich der Tai-Chi- versus konventionelle Herzgruppe. Schlussfolgerung: Die in internationalen Arbeiten gewonnenen Erkenntnisse bzgl. einer besseren Teilnahmetreue an mit Tai-Chi durchgefuhrten Praventionsprogrammen waren nicht auf Herzgruppenteilnehmer aus Deutschland ubertragbar jedoch zeigte sich ein Trend fur ein besseres psychisches Befinden durch die Teilnahme an einer Tai-Chi gefuhrten Herzgruppe.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    4
    Citations
    NaN
    KQI
    []