Update: Therapie der Necrobiosis lipoidica

2017 
: Die Necrobiosis lipoidica ist eine seltene granulomatose Erkrankung von bisher unzureichend geklarter Atiologie. Haufig stellt die bei Diabetikern gehauft zu beobachtende und zur Ulzeration neigende Dermatose eine starke Belastung fur die Patienten dar. Bezuglich der Therapie existieren aktuell keine deutschen oder europaischen Leitlinien. Gleichzeitig lasst sich unter der aktuellen Standardtherapie, der lokalen oder intralasionalen Anwendung von Glukokortikoiden, nicht immer ein zufriedenstellendes Ansprechen beobachten. Daher wurde untersucht, ob seit dem Jahr 2000 publizierte Therapiemodalitaten das Therapiespektrum relevant und erfolgversprechend erweitern. Es erfolgte eine Betrachtung aller Arbeiten im oben genannten Zeitraum, bei denen mehr als ein Einzelfallbericht je Therapiemodalitat publiziert wurde. Insgesamt wurden in einem systematischen Review die Daten von 16 verschiedenen, seit 2000 publizierten Therapieverfahren in 49 Publikationen analysiert. Im Ergebnis zeigte sich, dass die meisten Erfahrungen bezuglich der topischen PUVA-Therapie, der photodynamischen Therapie (PDT) und der systemischen Therapie mit Fumarsaureestern vorliegen. Allerdings ist auffallig, dass mit steigender Zahl der pro Behandlungsmodalitat behandelten Patienten der Anteil der Patienten, bei denen eine Abheilung bzw. eine teilweise Abheilung berichtet wurde, sinkt. Wir interpretieren diese Beobachtung als Publikationsbias. Daher kann fur keines der besprochenen Verfahren eine klare Empfehlung als Therapie der zweiten Wahl nach Versagen der lokalen bzw. intralasionalen Steroidtherapie gegeben werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    54
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []