[Practical Year - Surgery in the Reformed Curriculum MaReCuM (Mannheim)].

2015 
Hintergrund: Beim Mannheimer Reformierten Curriculum Medizin (MaReCuM) erfolgt seit 2006 eine Quartalisierung des Praktischen Jahres (PJ) mit den zu absolvierenden Pflichtfachern Chirurgie und Innere Medizin, einem Wahlfach und einem von 4 angebotenen Bereichen der „Ambulanten Medizin“. Somit ist eine intensivere, neigungsorientierte Schwerpunktsetzung im PJ moglich. Im vorliegenden Artikel werden die moglichen Einsatzorte fur die chirurgischen Angebote, die Organisation, PJ-Ausbildung und die Qualitatssicherung beschrieben. Es werden die Fragen beantwortet, ob die Quartalisierung einen Einfluss auf die Ergebnisse im staatlichen Abschlussexamen hat, wie das Interesse bzw. die Motivation und die Zufriedenheit der PJ-Studierenden in den einzelnen chirurgischen Quartalen sind und in welchen dieser Quartale Nachwuchs gewonnen werden kann. Methoden: Es wurden die Ergebnisse des Instituts fur medizinische und pharmazeutische Prufungsfragen (IMPP) von 3 Abschlussjahrgangen des Regelstudiengangs der Medizinischen Fakultat Mannheim und 3 Abschlussjahrgangen des MaReCuM sowie Ergebnisse des Mannheimer Fragebogens zur Erfassung der Zufriedenheit im PJ aus der regularen Evaluation von 3 Kohorten aus 2 Jahren herangezogen. Schlussfolgerungen: Die Quartalisierung des PJ ist realisierbar und zusammen mit dem neuen „Pflichtfach“ der Ambulanten Medizin organisierbar. Die Einfuhrung der Quartalisierung hat keinen negativen Effekt auf die M2-Ergebnisse. Der Einsatz im operativ-interventionellen Bereich aus studentischer Sicht bez. Motivation, Interesse, Wissen der Studierenden und der Zufriedenheit mit der PJ-Ausbildung vor Ort ist vergleichbar mit dem Einsatz in einem Wahlfach. Daher kann sowohl in den chirurgischen Wahlfachern als auch im operativ-interventionellen Bereich des Quartals „Ambulante Medizin“ Nachwuchs fur die eigene Abteilung bzw. den beruflichen Sektor gewonnen werden.
Keywords:
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    4
    References
    6
    Citations
    NaN
    KQI
    []