Multi-omics analysis for the characterization of inflammatory signatures in patients with active ulcerative colitis (UC)

2019 
Colitis ulcerosa ist – neben Morbus Crohn – eine der haufigsten chronisch entzundlichen Darmerkrankungen. Die Krankheit ist charakterisiert durch eine chronische und wiederkehrende Entzundung der Dickdarm Mukosa, welche im Rektum beginnt und kontinuierlich in proximalere Regionen des Dickdarms fortschreitet. Trotz steigender Inzidenz- und Pravalenzraten, sowie ausfuhrlicher wissenschaftlicher Studien, welche in den vergangenen Jahren durchgefuhrt wurden, bleiben die Atiologie und Pathologie der Erkrankung ungeklart. Derzeit wird ein komplexes Zusammenspiel des Mikrobioms, einer etwaigen genetischen Pradisposition und einer gesteigerten Immunantwort fur die Entstehung der Erkrankung verantwortlich gemacht. Um einen tieferen Einblick in die Erkrankung und die zugrundeliegenden Erkrankungsmechanismen zu gewinnen, wurde eine proteomische Analyse von Dickdarmbiopsaten unterschiedlicher Darmregionen betroffener Patienten, sowie eine Proteom- und Eicosanoidanalyse von Patientenplasmaproben durchgefuhrt. Zusatzlich wurde eine in vitro Analyse entzundlich stimulierter CCD-18Co Zellen durchgefuhrt, um den Einfluss von Dickdarm(myo-)fibroblasten auf den Phanotyp der Erkrankung, sowie ihren etwaigen Beitrag zur Chronizitat und der Aufrechterhaltung der Entzundung in Patienten mit Colitis ulcerosa zu untersuchen. Die Resultate der durchgefuhrten Analysen unterstutzen die Hypothese, dass Myofibroblasten/Fibroblasten sowohl zur Chronizitat als auch zum typischen Phanotyp von Colitis ulcerosa beitragen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []