Tamoxifen induziert sekundäre Resistenz gegenüber aktiviertem Protein C

2014 
Fragestellung: Die Therapie mit dem selektiven Ostrogen-Antagonisten Tamoxifen (SERM) erhoht das Risiko fur die venose Thromboembolie um das 2- bis 4-fache. Bei der Therapie mit SERMs werden die Anderungen im Koagulationssystem beobachtet, die zu einer Resistenz gegenuber dem aktivierten Protein C (APC) fuhren. Die genaue Genese dieses Phanotyps sowie die Bedeutung fur das Thromboserisiko unter der Therapie mit Tamoxifen sind wenig erforscht. Methodik: Die Blutproben wurden von den 25 pra- und postmenopausalen Frauen (mittleres Alter: 50, range 28 – 67) mit primarem Hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom vor Beginn einer Therapie mit Tamoxifen (n = 25) sowie einen, zwei und drei Monate nach Beginn der Therapie (n = 75) entnommen. Die APC-Resistenz wurde anhand des APC-Effekts auf das endogene Thrombinpotential ermittelt. Der Plasmaspiegel von APC wurde mithilfe eines hoch sensitiven Oligonukleotid-Enzym Capture Assays (OECA) gemessen. Zusatzlich wurden die Gerinnungsfaktoren, Inhibitoren und Aktivierungsfaktoren des Gerinnungssystems untersucht. Ergebnis: In der Studie wurden die Daten von 25 Patientinnen ausgewertet. Nach einem Therapiemonat zeigte sich im Vergleich zur Baselinemessung eine verminderte APC-Sensitivitat als Ausdruck der APC-Resistenz, die im Laufe des gesamten Erhebungszeitraums persistierte. Die Konzentration von Protein S stieg signifikant an, wahrend die Konzentration von anderen Gerinnungsfaktoren, Inhibitoren und Aktivierungsfaktoren des Gerinnungssystems vermindert war oder keine signifikanten Veranderungen zeigte. Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie konnte zeigen, dass die Mehrzahl der Patientinnen unter der Tamoxifentherapie eine erworbene APC-Resistenz entwickelt. Dieses Ergebnis kann von Bedeutung fur die Indikationsstellung einer Thromboseprophylaxe bei diesen Patientinnen sein. Folgestudien sind notwendig, um den genauen Mechanismus der Tamoxifen induzierten, erworbenen APC-Resistenz zu erforschen, Risikopatientinnen zu identifizieren sowie einem thromboembolischen Ereignis in diesem Kollektiv vorzubeugen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []