language-icon Old Web
English
Sign In

Lungenbeteiligung bei Kollagenosen

2015 
In der klassischen Definition der Kollagenosen werden funf rheumatische Krankheitsbilder mit Beteiligung von Bindegewebe zusammengefasst. Hierzu zahlen der systemische Lupus erythematodes (SLE), die Polymyositis (PM) bzw. Dermatomyositis (DM), das Sjogren-Syndrom (Sj), die Sklerodermie (SSc) und das Sharp-Syndrom („mixed connective tissue disease“, MCTD). Daneben kann bei einer grosen Anzahl von Patienten das Krankheitsbild nicht eindeutig zugeordnet werden oder es treten im Zeitverlauf Symptome anderer Kollagenosen auf. Bei diesen Patienten spricht man von einem Overlap-Syndrom. Diese Vielzahl an Erkrankungen konnen zudem recht unterschiedliche Pathologien des Atmungsapparats auslosen. Hiervon konnen die Atemmuskulatur, die Pleura, das Lungenparenchym in Form von Pneumonitis oder Lungenfibrose und schlieslich das Gefassystem betroffen sein. Dieser Beitrag gibt einen Uberblick zu diesen Manifestationsformen und zur Therapie der kollagenoseassoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen (ICD).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    19
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []